Nach der sehr schwachen Leistung gegen Union Berlin hat der FC Bayern München die passende Antwort abgeliefert. Die bis dato unbesiegten Wolfsburger konnte die Flick-Elf mit 2:1 besiegen. Für die Tabellenführung reichte es am Ende dennoch nicht.
Fünf Minuten brauchte der VfL Wolfsburg, um den FC Bayern in eine kleine Schockstarre zu versetzen. Maximilian Philipp sorgte für das 1:0 der Wölfe. Wolfsburg zeigte besonders in der ersten Halbzeit ein beherztes Spiel und konnte speziell mit dem Umschaltspiel immer wieder für Gefahr sorgen. Bayern München fand nur schwer in das Spiel und dennoch gelang es dem Torjäger Robert Lewandowski mit dem Pausenpfiff für den Ausgleich zu sorgen. Wenige Minuten nach der Halbzeitpause war es erneut der Stürmer aus Polen, der die Münchner zum Jubeln brachte. Nach einem wunderschönen Pass von Jerome Boateng ließ Lewandowski den Torhüter der Wolfsburger keine Chance. Mit diesem Treffer kam beim Rekordmeister allerdings nicht das gewohnte Selbstvertrauen zurück. Die Mannschaft aus Wolfsburg schaffte es immer wieder für Torgefahr zu sorgen. Am Ende dürfen sich die Bayern bei Robert Lewandowski und Torhüter Manuel Neuer bedanken. Der Teamtorhüter zeigte einige gute Paraden und sicherte somit den Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Am kommenden Samstag kommt es zum Top-Spiel in der Liga. Bayern München trifft auf den Tabellenführer aus Leverkusen. Der VfL Wolfsburg spielt zu Hause gegen den VfB Stuttgart. Trainer Hansi Flick zeigt sich über den Sieg seiner Mannschaft sehr erfreut. Nach dem frühen Rückstand hat sich seine Mannschaft zurückgekämpft. Ein gutes Zeichen nach den doch eher schwachen Spielen in den letzten Wochen. Es war sicherlich nicht eines der besten Spiele des FC Bayern München, jedoch haben sie am Ende die wichtigen drei Punkte geholt. Der VfL Wolfsburg ist eine gute Mannschaft mit zahlreichen talentierten Spielern in den Reihen.
Hängende Köpfe hingegeben gab es bei den Wolfsburgern. Sie lieferten sich mit dem Rekordmeister aus München ein Spiel auf Augenhöhe. Eine Punkteteilung wäre nach Einschätzung von Trainer Oliver Glasner gerecht gewesen. Den Unterschied machten in diesem Spiel der Pole Robert Lewandowski und Torhüter Manuel Neuer, so Glasner in einer ersten Reaktion nach dem Schlusspfiff. Bayern München wirkte erneut ein wenig müde, jedoch konnten sie diesmal das Spiel für sich entscheiden.