In der 14. Runde der Bundesliga konnte Bayern München mit einem eindrucksvollen 3:1 Heimerfolg gegen Hannover 96 den Vorsprung in der Tabelle ausbauen. Zu verdanken ist der Vorsprung von nun sechs Punkten auch der unerwarteten hohen Niederlage von RB Leipzig gegen Hoffenheim. Leipzig musste eine 0:4 Niederlage hinnehmen und büßte natürlich auch wertvolle Punkte in der Meisterschaft ein. Die Bayern haben in der ausverkauften Allianz Arena den Spielern aus Hannover keine Chance gelassen. Thomas Müller kam zudem zu seinem Comeback und beeindruckte prompt mit einer sehr guten Leistung. Jupp Heynckes hat zudem weitere Veränderungen in der Startelf vorgenommen. Bayer München hat sofort die Spielkontrolle übernommen und während des kompletten Spiels nicht mehr aus der Hand gegeben. In den ersten Spielminuten hatte Vidal einige Torchancen. Der Keeper der Gäste reagierte jedoch sehr gut und verhinderte einen frühen Rückstand.
In der 17. Spielminute sorgten die Spieler der Bayern jedoch für die verdiente Führung. Es war zu merken, dass die Stars rasch nachlegen wollten und Robert Lewandowski gelang das auch in der 24. Minute. Die Freude darüber hielt jedoch nicht sehr lange an, denn aufgrund des Videobeweises, wurde das Tor nicht gegeben. Kurios, dass Bayern in der 26. Minute einen Strafstoß zugesprochen bekommen hat, welcher beim ersten erfolgreichen Versuch durch den Schiedsrichter nicht gegeben wurde. Im zweiten Versuch scheiterte der Bayern Spieler jedoch. In der 35. Spielminute schaffte Hannover dann den Ausgleich. Zur Pause stand es also 1:1. Nach dem Wideranpfiff legten die Bayern sofort nach und wollten das Spiel rasch entscheiden. Besonders James hatte zahlreiche Chancen, welche jedoch wieder nicht verwertet wurden. In der 67. Minute wurden die Münchner dann jedoch belohnt und gingen mit 2:1 in Führung. Es dauerte dann noch bis zu 87. Spielminute, bis der Sieger endgültig feststand.
Thomas Müller feierte zudem ein überaus gelungenes Comeback. Er bereitete zwei Tore vor und war an zahlreichen Offensivbemühungen der Bayern beteiligt. Aufgrund der schwachen Leistungen der Verfolger (RB Leipzig und Schalke 04), konnte der Vorsprung nun auf sechs Punkte ausgebaut werden. Der Erfolgslauf des Rekordmeisters geht nun wieder weiter und Jupp Heynckes darf weiterhin jubeln. Wir sind gespannt, wie lange diese Serie noch anhalten wird.