Die Bundesliga ist aus der Winterpause zurückgekehrt. Und der 1. FC Köln hat den ersten Spieltag der Rückrunde dazu genutzt, um sich im Abstiegskampf zurückzumelden. Die Geißböcke bezwangen Borussia Mönchengladbach mit 2:1. Die Champions League-Ambitionen der Fohlen erhielten so einen herben Dämpfer. Überhaupt war es ein Spieltag, an dem alle Teams einmal mehr für den FC Bayern spielen wollten. Der Meister selbst bezwang Bayer Leverkusen mit 3:1. Schalke 04, das zuvor noch so etwas wie der erste Verfolger war, unterlag RB Leipzig mit 1:3. Borussia Dortmund, das zum Ende der Hinrunde unter Peter Stöger wieder erstarkt schien, kam gegen den VfL Wolfsburg nicht über ein 0:0 hinaus.
Auch Hoffenheim kann nicht gewinnen
Auch die TSG Hoffenheim konnte keine drei Punkte einsammeln. Auswärts kamen die Kraichgauer bei Werder Bremen nicht über ein 1:1 hinaus und waren mit dem Zähler sogar noch gut bedient. Sogar eine Pleite gegen einen Abstiegskandidaten musste Hertha BSC Berlin erleiden. Gegen den VfB Stuttgart verlor man mit 0:1.
Tief im Abstiegskampf bleiben auch der Hamburger SV und der FSV Mainz 05. Der HSV hatte dabei im Duell gegen den FC Augsburg die Chance, einem direkten sportlichen Konkurrenten eine schmerzhafte Niederlage zuzufügen. Stattdessen verlor man selbst mit 0:1. Für Coach Markus Gidsol wird es langsam eng. Augsburg verlässt die Abstiegszone und darf ganz vorsichtig in Richtung des internationalen Wettbewerbs schauen. Mainz 05 erlebte ein Drama: Gegen Hannover 96 führte man bereits mit 2:0. Dann allerdings schoss Niklas Füllkrug für den Gegner drei Tore und entschied die Partie so für die Niedersachsen.
Ein Spiel, das weder Fisch noch Fleisch war, erlebten Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg in ihrem direkten Duell. Die Partie endete 1:1 und hilft so weder den internationalen Ambitionen der Hessen noch beruhigt sie die Abstiegssorgen der Breisgauer.