Die Zeiten von Arjen Robben bei den Münchner neigen sich langsam aber sicher dem Ende zu. Der FC Bayern begibt sich deshalb auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger. Wie es aussieht, dürfte der Rekordmeister bereits fündig geworden sein. Es soll sich um den 21-jährigen Türken Cengiz Ünder handeln. Das Supertalent verdient sein Geld aktuell beim AS Rom und zählt zu den größten Talenten, die im europäischen Fußball zu finden sind. Der FC Bayern München beobachtet den Mittelfeldspieler schon seit langer Zeit und müsste für einen Transfer tief in die Vereinskasse greifen. Der Marktwert von Cengiz liegt bei etwa 27 Millionen Euro. Der Türke hat einen Vertrag bis 2022 bei den Römern. Möchte der FC Bayern München diesen Transfer perfekt machen, müssten rund 50 Millionen Euro nach Rom überwiesen werden.
Ersatz für Arjen Robben
Der Holländer war lange Zeit gemeinsam mit den Franzosen Ribery eine Macht an den Flügeln der Bayern. Die Elf von Trainer Niko Kovac konnte keines der letzten vier Spiele gewinnen und somit herrscht in München enormer Druck. Arjen Robben ist immer noch ein sehr guter Fußballer und kann Spiele entscheiden, jedoch naht der Abschied mit großen Schritten. Der Rekordmeister muss sich somit am Transfermarkt umsehen und bei Zeiten einen würdigen Nachfolger für den Niederländer finden.
Junger Flügelspieler soll Bayern auf die Siegerstraße führen
In der Bundesliga läuft es für den FC Bayern München alles andere als nach Plan. Trainer Kovac steht bereits unter Kritik und muss in den kommenden Runden Ergebnisse abliefern. Der Negativlauf sorgte dafür, dass die Münchner aktuell auf dem 6. Tabellenplatz stehen. Der Rückstand auf Leader Borussia Dortmund beträgt vier Zähler. Kommenden Samstag trifft Kovac mit seinen Münchnern auswärts auf den VfL Wolfsburg. Der Gegner startete ebenfalls nicht perfekt in die Saison und befindet sich mit neun Punkten auf dem Konto auf dem 9. Tabellenplatz in der Bundesliga. Die Wölfe sind ein starker Gegner, der sicherlich sehr unangenehm für den Rekordmeister werden wird. Geht dieses Spiel verloren, dürfte der Abschied des Kroaten Niko Kovac aus München gewiss sein. Die Münchner möchten nach den zahlreichen negativen Schlagzeilen mit einem Sieg den Kopf aus der Schlinge ziehen.