Der Österreicher David Alaba hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2021. Der Linksverteidiger wurde in der Vergangenheit jedoch immer wieder mit Gerüchten um einen möglichen Wechsel in Verbindung gebracht. Zuletzt war es noch Juventus Turin und nun soll Real Madrid wieder reges Interesse an Alaba zeigen. Real-Boss Florentino Perez, soll für den Österreicher rund 60 Millionen Euro auf den Tisch blättern. Die Gerüchte verdichten sich auch deshalb, da der Brasilianer Marcelo die Königlichen verlassen möchte. Marcelo spielt bereits seit dem Jahr 2007 bei den Spaniern und soll nach aktuellen Medienberichten und nach einer neuen Herausforderung suchen. Als möglicher Nachfolger an dieser Position würde sich David Alaba natürlich empfehlen. Ob an diesen Gerüchten tatsächlich etwas dran ist oder nicht, wird sich höchstwahrscheinlich in den kommenden Wochen herausstellen.
Bayern München können Boden gutmachen
Der Kampf um die Meisterschaft ist bekanntlich noch lange nicht beendet. Borussia Dortmund hat sich bereits zu Herbstmeister gekürt. In der aktuellen Runde haben die Gelb-Schwarzen jedoch Punkte liegen gelassen. Der FC Bayern München wird sich darüber natürlich ganz besonders freuen. Im Spiel gegen den Aufsteiger Fortuna Düsseldorf, setzte es für Borussia Dortmund die erste Saisonniederlage. Der aktuelle Leader der Bundesliga musste sich auswärts mit 2:1 geschlagen geben. Der FC Bayern München ist deshalb im Heimspiel gegen RB Leipzig gefordert. Am 19.12.2018 empfängt der Rekordmeister aus München die Leipziger. Mit einem Heimerfolg könnte der Rückstand auf Borussia Dortmund auf sechs Zähler verkürzt werden. Die Bundesliga würde somit im Titelkampf wieder sehr spannend werden. Eine leichte Aufgabe wird es für den FC Bayern München selbstverständlich nicht. Dennoch planen Thomas Müller und Co einen Heimsieg ein. Das notwendige Selbstvertrauen haben die Spieler und wer den Meistertitel gewinnen möchte, der muss gerade solche Spiele für sich entscheiden.
Borussia Mönchengladbach holt in der Tabelle auf
Bereits am Dienstag musste Borussia Mönchengladbach zu Hause gegen den FC Nürnberg spielen. Die Gastgeber konnten dieses Spiel klar und deutlich mit 2:0 gewinnen. Somit konnte Borussia Mönchengladbach ebenfalls aufschließen und hat auf Borussia Dortmund nur noch sechs Punkte Rückstand. Heute möchten es die Bayern ihrem Konkurrenten nachmachen und den Aufsteiger mit einem Sieg die Grenzen aufzeigen.