Auch in diesem Jahr steht der Titelverteidiger, der FC Bayern München, im Finale des DFB-Pokals. Im Semifinale setzte sich der Rekordmeister in München gegen die Eintracht aus Frankfurt mit 2:1 durch. Im Berliner Olympiastadion steigt am 4. Juli das Finale gegen Bayer 04 Leverkusen. In der 14. Spielminute erzielte Ivan Perisic die 1:0-Führung für die Gastgeber. In der zweiten Spielhälfte konnte Danny da Costa in der 69. Minute den Ausgleich erzielen. Robert Lewandowski macht mit seinem Treffer wenige Minuten später alles klar. Bayern München dominierte das Spiel gegen die Frankfurter besonders im ersten Durchgang nahezu nach Belieben. Zahlreiche Torchancen wurden allerdings nicht genutzt. Die Elf von Trainer Adi Hütter konnte sich also mit dem 1:0 zur Halbzeitpause geschmeichelt fühlen. Einmal mehr dirigierte der Österreicher von der Innenverteidigung das Spiel heraus. Im zweiten Durchgang wirkte der FC Bayern München in den ersten Minuten etwas schläfrig. Eine schöne Kombination der Frankfurter sorgte für den Ausgleich. Dieser hielt jedoch keine vier Minuten.
Sofortiger Gegenschlag des FC Bayern München
Aus dem Nichts heraus erzielte der Cup-Titelverteidiger die neuerliche Führung. Dieser Treffer musste per Videobeweis analysiert werden. Es bestand die Vermutung, dass Alphonso Davies im Abseits stand. Nach wenigen Minuten wurde das Tor gegeben. Eintracht Frankfurt konnte in der Schlussphase diesen Rückschlag nicht mehr wettmachen. Die Mannschaft aus der Säbener Straße kann somit Anfang Juli nach seinem 20. Triumph im DFB-Pokal greifen. In der Bundesliga steht die Mannschaft von Trainer Hansi Flick kurz vor dem Gewinn der 30. Meisterschaft. Im Großen und Ganzen geht nach Einschätzung des Cheftrainers dieser Sieg in Ordnung. Besonders mit dem Auftritt in der ersten Halbzeit kann Flick zufrieden sein. Alle Beteiligten wussten, dass es gegen Eintracht Frankfurt keine einfache Aufgabe werden wird. Am Ende zählt der Sieg und diesen hat der FC Bayern München geholt. Der Final-Kontrahent, Bayer 04 Leverkusen, verfügt über eine gute Mannschaft mit exzellenten Einzelspielern.
Spitzenspiel im DFB-Cup-Finale
Der FC Bayern München gilt im Finale als der Favorit. In den letzten Wochen zeigte die Werkself in ihren Trainingshosen jedoch seine Klasse. Nicht nur in dieser Saison, auch in den letzten Jahren spielte Leverkusen einen sehr guten Fußball. Bayern München hofft, dass Bayer Leverkusen nicht zum großen Stolperstein avancieren wird.