Der 14. Spieltag hatte einen klaren Sieger: den FC Bayern München. Praktisch alle Partien endeten so, wie es sich der Meister kaum besser hätte wünschen können. Er selbst gewann sein Duell mit dem VfL Wolfsburg leicht und locker mit 5:0 – Thomas Müller beendete dabei seine Torkrise. Da im Parallelspiel RB Leipzig mit 0:1 gegen den FC Ingolstadt verlor, sind die Bayern jetzt wieder Tabellenführer.

Hertha verliert gegen Werder
Hertha BSC Berlin hat zudem die Chance verpasst, an das Spitzenduo heranzurücken. Die Alte Dame verlor mit 0:1 gegen Werder Bremen. Es war die erste Heimpleite in der Saison für die Berliner, Bremen gewann zum ersten Mal auswärts in dieser Spielzeit und spielte zum ersten Mal zu Null. Werder hat sich damit im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen können.

Dies war auch nötig, denn auch der Hamburger SV konnte voll punkten. In einem turbulenten Spiel, in dem Lewis Holtby zurecht des Feldes verwiesen wurden, konnten die Hanseaten den FC Augsburg mit 1:0 besiegen. Genau wie Bremen scheint auch Hamburg endlich in der Spur zu sein.

Beide Nordteams dürften sich zudem über das Duell zwischen dem SC Freiburg und dem SV Darmstadt gefreut haben. Der Aufsteiger gewann mit 1:0 und schickte die Hessen damit auf den letzten Tabellenplatz. Darmstadt, so scheint es, taumelt saft- und kraftlos dem Abstieg entgegen. Zur schlechtesten Offensive der Liga kommt die derzeit zweitschlechteste Defensive.

Köln und Dortmund teilen sich die Punkte
Zurück zu den Bayern: Zumindest mit einem halben Auge dürfte der Rekordmeister auch auf die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund geschielt – und sich auch hier sehr gefreut haben. Die Teams spielten 1:1 und teilten sich die Punkte. Köln führte lange und hätte die Partie gewinnen müssen. Allerdings waren die Rheinländer am Ende sogar kurz davor, das Spiel noch zu verlieren. Entsprechend ist das Resultat in Ordnung.

About the author

Related Post