Der Gewinner des 28. Spieltags heißt ohne jede Frage FC Bayern München. Einen Tag nach dem 1:0-Sieg des Rekordmeisters über Borussia Dortmund und der 1:4-Niederlage Bayer Leverkusens gegen den VfL Wolfsburg ließ mit RB Leipzig auch der andere große Konkurrent Federn. Die Sachsen kamen gegen Hertha BSC Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Marko Grujic hatte den Gast aus der Hauptstadt sogar in Front gebracht (9. Minute). Lukas Klostermann (24.) sowie Patrick Schick (68.) drehten die Partie, bevor Krzysztof Piatek per Elfmeter ausgleichen konnte (82.). Marcel Halstenberg flog auf Seiten der Bullen zudem mit der Ampelkarte vom Feld.

Fortuna Düsseldorf vs. FC Schalke 04 endet 2:1

Eigentlich schienen die Knappen hier auf der Siegerstraße zu sein, brachte sie Weston McKennie doch sogar mit 1:0 in Front (53.). Allerdings drehte Düsseldorf die Partie durch Tore von Rouwen Hennings (63.) sowie Kenan Karaman (68.) und machte auf diese Weise Boden im Abstiegskampf gut.

TSG Hoffenheim vs. 1. FC Köln endet 3:1

Es war das Spiel von Christoph Baumgartner! Durch zwei Treffer brachte er seine Elf mit 2:0 in Front (11., 46.), dann legte Steven Zuber noch das 3:0 nach (48.). Für den unglücklichen 1. FC Köln konnte Florian Kainz nur noch den Ehrentreffer markieren (60.). Beide Mannschaften verloren einen Spieler durch Platzverweis. Mit der roten Karte flog auf Seiten der Geißböcke Sebastiaan Bornauw vom Feld. Hoffenheim verlor Bruno Hübner durch die gelb-rote Karte. Die internationalen Ambitionen der Kraichgauer leben – die der Domstädter nicht, sollten sie denn je existiert haben.

Union Berlin vs. Mainz 05 endet 1:1

Ein tapfer kämpfendes Union Berlin hat Mainz 05 einen Zähler abgerungen. Die Rheinhessen gingen durch ein Tor von Ridle Baku in Front (13.). Allerdings konnte Marcus Ingvartsen noch in der ersten Halbzeit für den Ausgleich sorgen (33.). Auf Seiten der Eisernen flog Robert Andrich zudem mit der Ampelkarte vom Platz.

Der FC Augsburg und der SC Paderborn trennten sich zudem 0:0. Ein überragender Andreas Luthe rettete den bayrischen Schwaben den Zähler.

About the author

Related Post